Stellenangebot veröffentlicht am : 27.09.2024
Finanzen / Controlling / Steuern | / | Lohnbuchhaltung |
Anstellungsart | / | Freelancer Projektarbeit |
Anstellungsart | / | Bachelor-/Master-/Diplom-Arbeiten |
Anstellungsart | / | Promotion/Habilitation |
Arbeitgeber | / | Einsatz des Arbeitnehmers bei anderen Unternehmen |
Arbeitgeber | / | Das in der Stellenanzeige genannte Unternehmen selbst |
Berufserfahrung | / | nicht erforderlich |
Führungserfahrung | / | erforderlich |
Reisetätigkeit | / | Ja |
Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit einer über 110-jährigen Geschichte. Als eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region ist die Psychiatrische Klinik Lüneburg zudem Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt junge Patient:innen vom Schuleintrittsalter bis zur Volljährigkeit. Dabei ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern oder anderen Bezugspersonen besonders wichtig. Das Behandlungsangebot umfasst alle seelischen Erkrankungen, die bei Kindern und Jugendlichen auftreten können.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sucht für die Tagesklinik Soltau zur nächstmöglichen Besetzung einer Stelle in Vollzeit (grundsätzlich ist diese Stelle teilzeitgeeignet) eine freundliche Persönlichkeit, die gut in unser multiprofessionelles Team hineinpasst, als
Auch in der Tagesklinik Soltau arbeiten wir mit einem familienorientierten Konzept. Der systemische Ansatz bezieht Sorgeberechtigte und Angehörige ein. Die Kinder und Jugendlichen kommen morgens mit einem Fahrdienst in unsere Tagesklinik. Sie verbringen ihren Tag mit uns und werden zum Nachmittag wieder mit dem Fahrdienst nach Hause in ihre Familien gebracht. Das ermöglicht den Kindern und Jugendlichen einen intensiveren Kontakt zu ihren Eltern, Geschwistern und Freunden als in stationärer Therapie. Sie können die tagsüber in der Behandlung gelernten Verhaltensweisen abends und an den Wochenenden in ihren Familien umsetzen.
Unser Team in Soltau setzt sich aus Erzieher:innen, Pflegefachpersonen, Psychotherapeut:innen, einer Oberärztin und einem Ergotherapeuten sowie einer Bewegungstherapeutin zusammen. Hinzu kommen noch eine FSJ'lerin sowie Psychotherapeut:innen in Ausbildung.
Eine angenehme Atmosphäre sowohl für die Patient:innen als auch innerhalb des Teams ist uns besonders wichtig. In der lösungsorientierten und konstruktiven Zusammenarbeit begegnen wir uns auf Augenhöhe und pflegen einen regelmäßigen Austausch im Interprof. Team: „Wir gemeinsam als Begleiter für die Patient:innen“. Hier darf man seine eigene Persönlichkeit und seine Interessen zum Wohle der Behandlung einbringen. So haben wir auch unser Leitbild gemeinsam entwickelt, intensiv diskutiert und durchdacht. Es zeigt, was uns wichtig ist und was uns antreibt. Es soll uns helfen, gute Entscheidungen zu treffen und zusammenzuarbeiten.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TVöD-VKA in der Entgeltgruppe P8 bzw. S8b.
Hier finden Sie nähere Informationen zu unseren Arbeitgebervorteilen.
Das klingt interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen zu Händen der Pflegedirektion. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbungen@pk.lueneburg.de.
Kontakt:
Herr Sylvio Keller
Pflegedienstleitung KJPP
Tel. 04131 60 10023
Starten Sie Ihre Karriere mit Freizeitparkjobs ⇒
Vielfältige Bereiche ✓ Tolle Arbeitsatmosphäre ✓
Attraktive Vergütung ✓ Jetzt informiere ✓
Bewerben Sie sich jetzt!